Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Praxis für psychosomatische Physiotherapie Ida Hameete
Ida Hameete, Physiotherapeutin bc. (NL)
Am Sonnenhang 11, 56244 Freirachdorf
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) gelten für alle Behandlungen und Dienstleistungen der Privatpraxis für psychosomatische Physiotherapie Ida Hameete (nachfolgend Praxis). Sie regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Praxis und den Patienten.
Mit der Terminbuchung bzw. Inanspruchnahme der Leistungen akzeptiert der Patient diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung.
Abweichende Bedingungen des Patienten werden nicht anerkannt, es sei denn, die Praxis stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsschluss und Leistungsumfang
Der Behandlungsvertrag kommt durch die Terminvereinbarung (online, telefonisch oder per E-Mail) und deren Bestätigung durch die Praxis zustande.
Die Behandlungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung für Krankengymnastik. Ohne gültige ärztliche Verordnung kann keine Behandlung durchgeführt werden.
Die Praxis bietet psychosomatische Physiotherapie im therapeutischen Naturraum an. Der konkrete Leistungsumfang richtet sich nach der ärztlichen Verordnung und wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.
Eine Behandlungseinheit umfasst in der Regel 50 Minuten reine Behandlungszeit (entspricht 2 Krankengymnastik-Einheiten à 25 Minuten gemäß ärztlicher Verordnung).
§ 3 Behandlungsort und besondere Bedingungen
Die Behandlungen finden grundsätzlich im Naturraum (Wald bei Freirachdorf im Westerwald) statt. Der genaue Treffpunkt wird dem Patienten vor dem Termin mitgeteilt.
Die Behandlungen finden bei nahezu jeder Witterung im Freien statt. Nur bei extremen Wetterbedingungen (Sturm, Gewitter, Schneesturm, Glatteis) behält sich die Praxis vor, Termine aus Sicherheitsgründen zu verschieben. In diesem Fall wird der Patient rechtzeitig informiert.
Bei Extremwetterbedingungen steht ersatzweise der große Saal im alten Rathaus in Freirachdorf als sicherer Behandlungsort zur Verfügung.
Der Patient ist selbst dafür verantwortlich, sich der Witterung entsprechend mit wetterfester Kleidung und festem Schuhwerk auszustatten. Empfehlungen zur geeigneten Kleidung sind auf der Website der Praxis verfügbar.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
Die Behandlungskosten richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste der Praxis und betragen derzeit 49,50 Euro pro Krankengymnastik-Einheit (25 Minuten). Ein regulärer Behandlungstermin (2 Einheiten = 50 Minuten) kostet somit 99,00 Euro.
Die Rechnungsstellung erfolgt vor der Behandlung. Der Patient erhält die Rechnung im Anschluss an die Behandlung ausgehändigt.
Die Zahlung kann wahlweise direkt nach der Behandlung vor Ort per Kartenlesegerät (SumUp) erfolgen oder innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum per Überweisung.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
Privatversicherte Patienten: Die ausgestellten Rechnungen können bei der privaten Krankenversicherung eingereicht werden. Die Kostenerstattung richtet sich nach dem individuellen Versicherungsvertrag.
Gesetzlich versicherte Patienten: Es handelt sich um eine Selbstzahlerleistung. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für psychosomatische Physiotherapie im Naturraum nicht. Eine Erstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung ist ausgeschlossen.
§ 5 Terminvereinbarung, Absage und Stornierung
Termine können online über die Website, telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Der Patient kann vereinbarte Termine bis 48 Stunden vor dem Behandlungstermin kostenfrei absagen. Die Absage muss telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Buchungssystem erfolgen.
Bei Terminabsagen unter 48 Stunden vor dem Behandlungstermin oder bei Nichterscheinen zum vereinbarten Termin wird das volle Honorar für die ausgefallene Behandlung fällig. Die Praxis ist berechtigt, für den ausgefallenen Termin eine Ausfallgebühr in Höhe von 100% des Behandlungshonorars zu berechnen.
Ausnahme: Bei Vorlage eines ärztlichen Attests über eine akute Erkrankung des Patienten, die eine Teilnahme am Termin unmöglich macht, entfällt die Ausfallgebühr auch bei kurzfristiger Absage.
Die Praxis behält sich vor, Termine aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit der Therapeutin, extreme Wetterbedingungen) abzusagen. In diesem Fall wird der Patient rechtzeitig informiert und ein Ersatztermin angeboten. Bereits gezahlte Beträge werden vollständig erstattet.
§ 6 Pflichten des Patienten
Der Patient ist verpflichtet, die Therapeutin vor Behandlungsbeginn über alle gesundheitlichen Beschwerden, Vorerkrankungen, aktuelle Medikamenteneinnahme und sonstige für die Behandlung relevante Umstände vollständig und wahrheitsgemäß zu informieren.
Änderungen des Gesundheitszustands während der Behandlungsserie sind der Therapeutin unverzüglich mitzuteilen.
Der Patient ist verpflichtet, sich der Witterung entsprechend mit wetterfester Kleidung, festem Schuhwerk und ggf. zusätzlicher Schutzkleidung auszustatten. Empfehlungen zur geeigneten Kleidung sind auf der Website verfügbar.
Der Patient muss die Anweisungen der Therapeutin während der Behandlung befolgen und auf die eigenen körperlichen Grenzen achten.
Der Patient ist verpflichtet, sich im Naturraum aufmerksam und vorsichtig zu bewegen und auf natürliche Gefahren (unebener Untergrund, Wurzeln, Äste, etc.) zu achten.
§ 7 Haftung und Haftungsausschluss
Die Praxis erbringt ihre Leistungen mit der Sorgfalt einer fachkundigen Physiotherapeutin. Die Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Haftungsausschluss für Risiken im Naturraum:
Der Patient nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass Behandlungen im Naturraum mit besonderen Risiken verbunden sind, die sich aus der natürlichen Umgebung ergeben. Hierzu gehören insbesondere:
- Stolper- und Sturzgefahr durch unebenen Untergrund, Wurzeln, Steine, Laub, Nässe, Eis oder Schnee
- Zeckenbisse und damit verbundene Infektionsrisiken (z.B. FSME, Borreliose)
- Insektenstiche und allergische Reaktionen
- Witterungsbedingte Risiken (Nässe, Kälte, Hitze, UV-Strahlung, Wind)
- Herabfallende Äste oder umstürzende Bäume bei Wind
- Kontakt mit Pflanzen, die Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen können
- Begegnung mit Wildtieren
Für Schäden, die aus diesen natürlichen Risiken entstehen, haftet die Praxis nicht, es sei denn, der Schaden beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Therapeutin.
Der Patient nimmt die Behandlung im Naturraum auf eigene Gefahr wahr und trägt die Verantwortung für eine angemessene Vorbereitung (geeignete Kleidung, Schuhwerk, Zeckenschutz, Sonnenschutz, etc.).
Die Haftung für Schäden an mitgebrachten Gegenständen (z.B. Kleidung, Wertsachen, elektronische Geräte) ist ausgeschlossen.
Die Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
§ 8 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Personenbezogene Daten werden nur im für die Behandlung und Abrechnung erforderlichen Umfang erhoben, verarbeitet und gespeichert.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden sich in der separaten Datenschutzerklärung der Praxis, die auf der Website einsehbar ist und auf Wunsch auch in Papierform zur Verfügung gestellt wird.
§ 9 Schweigepflicht
Die Therapeutin unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht gemäß § 203 StGB. Alle im Rahmen der Behandlung bekannt gewordenen persönlichen Informationen werden streng vertraulich behandelt.
§ 10 Schlussbestimmungen
Die Praxis behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Patienten rechtzeitig vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt. Bei Neubuchungen gelten die zum Zeitpunkt der Buchung gültigen AGB.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, Montabaur.
Nebenabreden wurden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
Stand: Oktober 2025
Praxis für psychosomatische Physiotherapie Ida Hameete
Ida Hameete, Physiotherapeutin bc. (NL)
Am Sonnenhang 11, 56244 Freirachdorf
Telefon: +49-155-65305535
E-Mail: idahameete@psychosomatische-physiotherapie.de