FAQ Patientinnen
Wie finde ich eine Ärztin oder einen Arzt, die/der mir eine Verordnung ausstellt?
Deine Hausärztin bzw. dein Hausarzt kann eine Verordnung für Krankengymnastik ausstellen. Auch Fachärztinnen und Fachärzte wie Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin, Psychiatrie oder Gynäkologen können verordnen genau wie andere Fachärzte.
Bezahlt meine private Krankenversicherung die Behandlung?
Das hängt von deinem individuellen Vertrag mit deiner Krankenversicherung ab. Private Krankenversicherungen und Beihilfen übernehmen die Kosten für physiotherapeutische Behandlungen auf Basis ärztlicher Verordnung häufig ganz oder zumindest teilweise. Der Preis (99 Euro für 60 Minuten) liegt im üblichen Rahmen für spezialisierte Privatphysiotherapie. Kläre bitte mit deiner Versicherung ab, was bei dir erstattet wird.
Kann ich als gesetzlich Versicherte auch kommen?
Ja. Du benötigst eine ärztliche Verordnung für Krankengymnastik und zahlst die Behandlung selbst (Selbstzahler).
Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse ist nicht möglich. Die Kosten kannst du unter Umständen steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend machen.
Wie viele Behandlungen brauche ich?
Das ist individuell verschieden. Wir besprechen bei jeder Behandlung gemeinsam, wie sich deine Situation entwickelt. Du buchst jede Behandlung einzeln und kannst selbst entscheiden ob du einen weitere Behandlung möchtest.
Wo findet die Behandlung statt?
Im Therapie-Wald, in der Nähe von Freirachdorf. Sehr gut erreichbar von der A3 aus. Bei sehr schlechtem Wetter (Sturm, Glatteis, Gewitter) finden die Sessions indoor statt in Mogendorf direkt an der A3.
Was muss ich mitbringen?
Bequeme, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe für draußen. Bei Regen Regenjacke und wasserfeste Schuhe. Deine ärztliche Verordnung, falls du sie mir vorher nicht schon übermittelt hast.
Muss ich körperlich fit sein?
Nein. Die Behandlung wird an deine individuelle Situation angepasst. Allerdings ist es für die Behandlung im Therapie-Wald wichtig, dass du ohne Rollator oder Rollstuhl laufen kannst. Ein Gehstock ist kein Problem, dann bleiben wir auf den Waldwegen.
Was ist, wenn ich nicht so viel laufen kann?
Kein Problem. Die Behandlung wird an deine Möglichkeiten angepasst. Wir können kurze Strecken gehen, Pausen machen oder hauptsächlich an einem Ort bleiben. Du bestimmst das Tempo.
Was ist mit Datenschutz?
Deine Daten werden nach den Vorgaben der DSGVO streng vertraulich behandelt. Verlaufsberichte an Ärztinnen oder Ärzte erfolgen nur mit deiner ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung. Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung deiner Daten.
Ist dein Hund bei der Behandlung dabei?
Mein Hund Paolo ist oft als Therapie Begleithund mit dabei, kann auf Wunsch aber bei der Behandlung zuhause bleiben. Wenn du Angst vor Hunden hast oder lieber ohne Hund arbeiten möchtest, ist das selbstverständlich möglich. Sag mir einfach Bescheid.
Was ist, wenn ich einen Termin absagen muss?
Bis 48 Stunden vor dem Termin kannst du kostenfrei absagen. Bei kurzfristigeren Absagen wird die Behandlung berechnet, es sei denn, du legst ein ärztliches Attest vor (bei Krankheit) oder ich kann den Termin aus der Warteliste wieder belegen. Diese Regelung ist notwendig, damit Termine planbar bleiben.